Erfolgreiche Teilnahme der Volksschule Pörtschach am „Känguru der Mathematik“
(Dorothea Gabriel)
Unsere Schule hat einen bemerkenswerten Erfolg beim diesjährigen österreichweiten Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ erzielt. Tobias Vogel, ein Schüler der 4. Klasse, erreichte kärntenweit den ersten Platz in seiner Altersgruppe. Dieses herausragende Ergebnis ist ein Beweis für seine mathematischen Fähigkeiten und seinen Fleiß.
Die Siegerehrung fand bereits am 23. Mai 2024 an der Pädagogischen Hochschule statt.
Neben Tobias Vogel haben auch vier weitere Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen. Sie alle zeigten großes Engagement und erzielten ebenfalls beindruckende Ergebnisse. Die teilnehmenden Kinder, Katharina Ertl, Mia Meister, Lisa Burgstaller und Scott Gubis, haben unsere Schule würdig vertreten und können sehr stolz auf ihre Leistungen sein.
Der „Känguru der Mathematik“ ist ein internationaler Wettbewerb, der jährlich in über 80 Ländern stattfindet und an dem Millionen von Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Ziel des Wettbewerbs ist es, das mathematische Denken zu fördern und Freude an der Mathematik zu wecken. Der Wettbewerb besteht aus einer Reihe anspruchsvoller mathematischer Aufgaben, die in einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen.
Die Teilnahme am „Känguru der Mathematik“ ist für unsere Schüler und Schülerinnen eine wunderbare Gelegenheit, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig Spaß an kniffligen Aufgaben zu haben. Der Erfolg von Tobias, Katharina, Mia, Lisa und Scott zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Hier zwei Beispiele zum Selbsttesten aus der Kategorie: Ècolier, 3. und 4. Schulstufe:
Pinguin Peter geht jeden Tag fischen und bringt dabei 9 Fische für seine zwei Kinder. Er gibt jeden Tag dem ersten Kind, das er sieht, 5 Fische. Das andere Kind bekommt dann 4 Fische. In den letzten paar Tagen hat ein Kind insgesamt 26 Fische bekommen. Wie viele Fische hat das andere Kind bekommen?
(A) 19 (B) 22 (C) 25 (D) 28 (E) 3
oder:
213, 214 und 215 sind drei aufeinanderfolgende dreistellige Zahlen. Mohammad schreibt nun drei aufeinanderfolgende vierstellige Zahlen in eine Reihe. Seine Schwester löscht von jeder der drei Zahlen ein paar Ziffern weg. Welche Ziffern (von links nach rechts) fehlen?
__ __ __ 7, __ 898, 48 __ __
(A) 3 8 9, 3, 9 9 (B) 4 8 9, 3, 9 6 (C) 4 8 9, 4, 9 8 (D) 4 8 9, 4 , 9 9 (E) 4 8 8, 4, 9 9
Die Volksschule Pörtschach gratuliert Tobias Vogel herzlich zu seinem beeindruckenden Sieg und wünscht ihm und den anderen teilnehmenden Kindern weiterhin viel Erfolg und Freude an der Mathematik. Wir sind stolz auf euch!
(Lösung: (D) 28, (D) 489, 4, 99)

